Lebensweg

Viele Jahre durfte ich Menschen im Krankenhaus betreuen und pflegen.
Dort spürte ich oft, wie kurz die Zeit für ein individuelles Gespräch ist.

Dabei ist dieses Gespräch sehr wichtig für einen guten Genesungsprozess.
Durch meine Erfahrungen im Umgang mit Krankheit und Gesundheit konnte ich erleben, wie dieser Dialog mit einem Therapeuten, mich wieder dazu geführt hat den eigenen Weg zu gehen.

Berliner Jahre

2020

Shiatsu Fortbildung bei Carola Beresford-Cooke (GB), „Die Wurzeln des Shiatsu“.

Shiatsu Fortbildung bei Wilfried Rappenecker (D), „Resonanz im Shiatsu“.

Shiatsu Fortbildung bei Haruhiko Masunaga (Japan), IOKAI SHIATSU CENTER Tokyo und Studienreise Japan.

2019

Shiatsu Fortbildung bei Wataru Ohashi (USA), Ohashi`s Master Classes.

2018

Start als Dozent für Dermatologie.

2017

Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK).

2016

Beendigung der Baumassnahmen und Umzug der Zweitpraxis in das Seminarhaus Wilhelm Külz Strasse 26, in Jerichow, Sachsen-Anhalt.

Start der Ausbildung zum BGM Manager.

2015

Mitgründer und Teil der Geschäftsführung von ShiatsuCARE Gesundheitsmanagement UG (haftungsbeschränkt).

Ersatzdelegierter des FDH Landesverband Berlin-Brandenburg für die Legislaturperiode 2015-2019.

2014

Weiterbildung „Rhythmische Einreibung“ und „Wickel und Auflagen bei Schmerzen, Burnout und Schlafstörungen“ in der Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe.

Engagement im Diakonie-Hospiz Wannsee 2014-2020.

2013

Eröffnung einer zweiten Praxis in Jerichow, Sachsen-Anhalt.

2012

Start des „Zweig der Kraniche“ an der Samuel-Hahnemann-Schule, Berlin.

Dozent für Shiatsu.

Shiatsuseminar bei Astrid Collmann (D) in der „Haradiagnose & Harabehandlung“.

Eröffnung des Seminarhauses der Naturheilpraxis Dragendorf, in Jerichow, Sachsen-Anhalt.

Ausbildungsleiter für die erste 3-jährige Ausbildung in Prozessorientierter Homöopathie in Jerichow, Sachsen-Anhalt.

Beginn Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung in Firmen.

2011

Shiatsuausbildung bei Pamela Ferguson (USA) in der Behandlung traumatisierter Patienten und Posttraumatischer Belastungsstörung sowie Supervision der eigenen Haltung und der Praxisarbeit, Qigong Übungen zur Selbstunterstützung und Prävention.

Fachbereichsleiter Östliche Naturheilkunde an der Samuel-Hahnemann-Schule, Berlin.

Beratung, Körpertherapie und homöopathische Behandlung beim „Maratona di Roma“, Italien.

Aufbau und Organisation des neuen Ausbildungszweiges der östlichen Naturheilkunde  an der Samuel-Hahnemann-Schule, Berlin, dem „Zweig der Kraniche“.

Start als Dozent für Shiatsu.

2010

Beginn der 2-jährigen Ausbildung in prozessorientierter Homöopathie und

Wahrnehmungsschulung bei Hans-Jürgen Achtzehn.

Zusätzliche Shiatsuausbildung bei Michael Surkau in der speziellen Behandlung von Rückenbeschwerden.

Ersatzdelegierter des FDH Landesverband Berlin-Brandenburg für die Legislaturperiode 2010-2014.

Start als Dozent für Anatomie & Pathologie, Spezialgebiet Bewegungsapparat, Differentialdiagnosen, 1. Hilfe und Prüfungsvorbereitung, an der Samuel-Hahnemann-Schule, Berlin.

Beratung, Körpertherapie und homöopathische Behandlung beim „Marathon de Paris“, Frankreich.

2009

Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Heilpraktiker.

Beginn der Ausbildung zum Dozenten für Anatomie, Pathologie und Innere Medizin an der Samuel-Hahnemann-Schule, Berlin.

Praxiseröffnung in Berlin Charlottenburg.

Beginn als Beisitzer Heilpraktikerprüfung Gesundheitsamt Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen und Berlin Tempelhof.

Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

2006

Beginn der Ausbildung zum Heilpraktiker an der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin mit den Schwerpunkten Akupunktur bei Antje Jungfer, Shiatsu bei Michael Surkau, klassische und prozessorientierte Homöopathie bei Andreas Krüger, Hans-Jürgen Achtzehn, Ulrike Müller, Martin Bomhardt, Brigitte Kramp, Fastenkurse. Pflanzenheilkunde bei Saskia Dörr und Massagen bei Stefan Braselmann.

Zusätzliche Fortbildungen in Shiatsu bei Michael Surkau und Astrid Collmann, Traditionelle Thai Massage bei Florian Gronen, Qigong Kurse und Supervision der Akupunkturarbeit bei Antje Jungfer.

Amberger Jahre

1997 kam ich als Krankenpfleger, in Funktion eines Stationsfeldwebels der orthopädischen Station, ins Bundeswehrkrankenhaus Amberg.

1998 Fastenkurs Bad Hindelang.

2001 & 2002 kamen meine Söhne zur Welt.

2005 Auslandseinsatz Afghanistan als Stationsleitung und Pflegedienstleitung in einem Feldlazarett.

Genthiner Jahre

1996 ging ich zur Bundeswehr.

Meine Kindheit, Schulzeit und Ausbildungszeit zum examinierten Krankenpfleger verbrachte ich in der schönen Kleinstadt Genthin, Sachsen-Anhalt.
Im Anschluss folgte eine Anstellung als Krankenpfleger im Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Lungenkrankheiten Jerichow.

1974 wurde ich als Sohn eines HS Ingenieurs und einer Krankenschwester geboren.