Akupunktur

Bei der Akupunktur werde ich, in sogenannte Akupunkturpunkte, kleine Nadeln stechen. Diese Punkte finden sich direkt unter der Haut und werden dadurch stimuliert. Das Qi/Ki wird direkt erreicht, Stagnationen gelöst. Die Lebensenergie kann wieder frei fließen, Yin und Yang treten wieder in Harmonie zueinander und das Gleichgewicht in den 5 Wandlungsphasen kann erreicht werden.

Schröpfen

Beim Schröpfen wird mit Hilfe von Schröpfgläsern ein lokaler Unterdruck erzeugt. Die Gläser verbleiben für ca. 10 – 30 Minuten an ihrem Einsatzort, meist dem Rückenbereich. Das Vakuum sorgt für eine verstärkte Mikrozirkulation von Blut und Lymphe, das darunterliegende Bindegewebe wird gedehnt und Verhärtungen werden gelockert.

In der chinesischen Medizin werden auch Akupunkturpunkte geschröpft. Durch diese Stimulation nehme ich direkten Einfluss auf das Qi/Ki, das System der 5 Wandlungsphasen und auf die Harmonie von Yin und Yang.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur (auch Auriculotherapie) entwickelte 1951 der in Lyon/ Frankreich geborene Arzt Paul Nogier. Er erkannte Reflexzonen, die den gesamten Körper am Ohr darstellen.

Durch Stimulation dieser Reflexzonenpunkte mit Akupunkturnadeln oder Akupressur wird direkt Einfluss auf das dazugehörige Organsystem genommen. Bei der Suchtbehandlung/ Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion und Allergiebehandlung werden von mir oft Dauernadeln verwendet, die bis zu 1 Woche im Ohr verbleiben.

Moxibustion

Japanisch: Mogusa – Japanisches Beifußkraut und Latein: Combustio – Verbrennen

Bei dieser Therapie stimuliere ich Moxibustionspunkte mit einer Moxa-Zigarre oder auch mit kleinen Moxa-Hütchen. Sie enthalten Beifußkraut welches über den Punkten abgebrannt wird. Es entsteht Hitze die stimulierend wirkt und Blockaden im Qi/Ki Fluß löst. Ein Ungleichgewicht im Yin und Yang sowie in den5 Wandlungsphasen wird ausgeglichen. Auch zur Vorbeugung von Krankheiten kann Moxatherapie angewendet werden.

Ein chinesisches Sprichwort lautet:

„Unternehme keine weite Reise ohne vorher dein Qi mit Moxa stimuliert zu haben“.

Die Haut wird in der von mir angewendeten Form, der indirekten Moxibustion, nicht berührt.

Anwendungsgebiete

Behandlungsbereiche